kunstwegen - unterwegs in einem offenen Museum fuer zeitgenoessische Kunst, Natur und Geschichte. Hier lockt ein Urlaub mit dem Fahrrad im Vechtetal mit Kunst als Leitmotiv.

Frischluftführungen

öffentliche kunstwegen Führungen im Sommer

Gehen Sie mit kunstwegen auf kleine Entdeckungstour. Während der Sommermonate können Sie wieder verschiedene Orte und Stationen der rund 180 km langen Skulpturenroute mit Fahrrad oder zu Fuß erkunden und Interessantes zu Kunst, Natur und Geschichte des jeweiligen Ortes erfahren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – seien Sie (ggf. mit Fahrrad!) einfach am angegebenen Treffpunkt. Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person (Kinder frei).

Individuelle Führungen für Gruppen können jederzeit gebucht werden. Anfragen unter kontakt@remove-this.kunstwegen.org

 

Lage – Samstag, 14. Juni 2025
mit Marin Kasimir zu seinem Kunstwerk "No Peep Hole" 

Aus Anlass seiner Einzelausstellung in der Städtischen Galerie Nordhorn (14. Juni bis 10. August) ist der Künstler Marin Kasimir zu Gast in der Grafschaft Bentheim und besucht mit allen Interessierten gemeinsam sein monumentales Fotopanorama.

Treffpunkt vor dem Café bei der Mühle in Lage am Samstag, 14. Juni um 11 Uhr. Von dort geht es durch die Eichenallee und den Wald zum Kunstwerk. Dauer ca. 90 Minuten.

 

Brandlecht – Sonntag, 20. Juli 2025
Tamara Grcic, "anderswohin", ein klingendes Werk

Im Wald von Brandlecht ist ein zauberhafter Ort mit einem Kunstwerk für alle Sinne zu entdecken, wo es außerdem viel über lokale Geschichte zu erzählen gibt.

Treffpunkt um 14 Uhr am Waldeingang in Brandlecht, Am Berg 18 (Ecke Am Kreuzbree). Dauer ca. 90 Minuten.

 

Frenswegen – Sonntag, 3. August 2025
die Vechte entlang auf den Spuren des 3. Bildhauersymposiums

Der Spaziergang führt vom Kloster Frenswegen in Richtung Nordhorn, wo es sechs Sandsteinskulpturen  aus dem Jahr 1988 zu entdecken gibt, manche direkt am Ufer der Vechte, manche etwas versteckt.

Treffpunkt um 14 Uhr am Haupteingang des Klosters. Dauer ca. 120 Minuten.

 

Neugnadenfeld – Sonntag, 7. September2025
Die "Torfkuppel" von  Ann-Sofi Sidèn – auf den Spuren des Lagers Alexisdorf in Neugnadenfeld

Der Besuch des Kunstwerks wird verbunden mit einer Führung durch das benachbarte Museum "Lagerbaracke Alexisdorf-Neugnadenfeld". Dort gibt es einen spannenden Einblick in die Geschichte des Ortes Neugnadenfeld, die sich auch in der "Torfkuppel" spiegelt.

Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Gemeindehaus in Neugnadenfeld, Ernst-Julius-Str. 25. Dauer ca. 90 Minuten.